Programm Jahrestagung DGSMP 2025

Freitag, 14. November 2025

 

13.00 – 14.20 Uhr

Begrüßung und Eröffnungsvortrag

 

Michaela Bayerle-Eder

Sexpositivity in der Menopause oder das Geheimnis des weiblichen Orgasmus

 

14.20 – 14.30 Uhr

Pause

 

14.30 – 15.30 Uhr

Workshops Teil 1

 

1. Adipositas und Sexualität

Michaela Bayerle-Eder

 

2. Sexspotting - der Blick in die Tiefe der Lust(-hemmung)

Manuela Hofer, Wolfgang Hofer

Zum Abstract des Workshops

 

3. Vulvodynie - eine chronische Schmerzerkrankung

Roswitha Engel-Széchényi

 

4. Zusammenhänge von Internetpornografiekonsum, sexuellen Vorlieben, sexueller Beziehungszufriedenheit und Funktionsfähigkeit - Ansätze zum Umgang mit den Auswirkungen in der sexualtherapeutischen Praxis

Ulrike Plogstieß, Anna Maria Bellardi

 

5. Annehmen und Loslassen - Einführung in die Akzeptanz- und Zugeständnis- Sexualtherapie mit Paaren – Teil 2

Christoph Joseph Ahlers

 

6. Persönlichkeit als Triebschicksal

Bernd Schick

Zum Abstract des Workshops

 

7. Interaktionsbezogene Fallarbeit (IFA) - Sexualität in der Psychotherapie

Jörg Steingen

Zum Abstract des Workshops

 

15.30 – 15.45 Uhr

Pause

 

15.45 – 16.45 Uhr

Workshops Teil 2

 

17.00 – 18.15 Uhr

Mitgliederversammlung

 

19.00 Uhr

Get-Together (Anmeldung erforderlich)

Restaurant Pulverturm an der Frauenkirche | An der Frauenkirche 12 | 01067 Dresden

www.pulverturm-dresden.de


Samstag, 15. November 2025

 

Tagungsmoderation:

Daniela Wetzel-Richter

 

10.00 Uhr

Eröffnung und Begrüßung

 

10.15 – 11.00 Uhr

Tillmann Krüger

Zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung und Pornographienutzungsstörung: Von der Neurobiologie zur Klinik und S1-Behandlungsleitlinie

 

11.00 – 11.45 Uhr

Christoph Joseph Ahlers

Von der Nacktheit zur Hinlänglichkeit – von der Entblößung zur Entwertung – von der Betrachtung zur Beschämung: Translokation der Scham um Nacktheit und Sexualität im 21. Jahrhundert

 

11.45 – 12.15 Uhr

Kaffeepause

 

12.15 – 13.00 Uhr

Ehrung der DGSMP-Senior Professional

 

13.00 – 14.00 Uhr

Mittagspause

 

14.00 – 14.45 Uhr

Roswitha Engel-Széchényi

Psychosomatik in der Gynäkologie - Vaginismus, eine Penetrationsblockade

 

14.45 – 15.00 Uhr

Kaffeepause

 

15.00 – 15.45 Uhr

Manuela Hofer, Wolfgang Hofer

Sexualität in der Psychotherapie- Blockaden überwinden

 

15.45 – 16.30 Uhr

Beate Wimmer-Puchinger

Sex we can? Barrieren der Lust bei kritischen Lebensbedingungen

 

16.30 Uhr

Veranstaltungsende