Mitteilungen der DGSMP
Oktober 2024
Neue Kategorisierung der Zusatzweiterbildungen
Die Bundesärztekammer hat vom Ärztetag den Auftrag erhalten, bis zum Ärztetag 2025 in Leipzig, die Zusatzweiterbildungen (Abschnitt C der MWBO) insgesamt in eine neue Kategorisierung einzuteilen.
C1 bedeutet eine bestimmte Weiterbildungszeit hauptberuflich an einer Weiterbildungsstätte mit Eintrag ins elogBuch und Prüfung.
C2 bedeutet Theorie und praktische Kompetenzvermittlung ohne Zeit und ohne Weiterbildungsstätte aber mit Eintrag in das elogBuch und Prüfung.
C3 bedeutet nur theoretische Kursweiterbildung mit anschließender Lernerfolgskontrolle ohne Eintrag in das elogBuch und ohne Prüfung.
Wir haben uns für die Kategorie C2 entschieden, sind uns aber im Klaren darüber, dass es erhebliche Kräfte gibt, die uns gerne in C3 hätten.
Diese Stellungnahme haben wir gemeinsam mit der DGfS erarbeitet und sie wird von beiden Fachgesellschaften getragen.
03. April 2024
Namensänderung der Fachgesellschaft
Nachdem sich in den vergangenen 25 Jahren die Inhalte, die im Rahmen der
Arbeit der Fachgesellschaft vetreten wurden, in gleicher Weise aus
sexualmedizinischen wie sexualpsychologischen Themen zusammensetzten,
war die Sexualpsychologie (im Ggs. zur Sexualmedizin) bisher namentlich
nicht erwähnt.
Mit Entscheidung vom 17.11.2023 hat die Mitgliederversammlung auf der
Jahrestagung 2023 beschlossen, dieser Ungleichbehandlung entgegen zu
treten und sich aus diesem Grunde für eine Umbenennung der
Fachgesellschaft in >>Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin
und Sexualpsychologie DGSMP e.V. (www.dgsmp.org) ausgesprochen.
Juli 2023
Positionspapier zur psychotherapeutischen Behandlung der Folgen sexuellen Missbrauchs
20. März 2023
Online-Interventionsprogramm room2reboot
19. November 2022
Laudatio Franz Hausmann zur Verleihung des Ehrentitels
"Senior Professional" 2022
21. Oktober 2022
Newsletter der DGSMTW
12. Februar 2022
Zusatzbezeichnung Sexualpsychologie (DGSMP)
01. November 2021
Newsletter der DGSMTW
01. Februar 2021
Stellungnahme des Dachverbandes Reproduktionsbiologie und -medizin e.V. zur COVID-19-Impfung von Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch
Die DGSMTW schließt sich der Stellungnahme des DVR an.
10. Dezember 2020
Newsletter der DGSMTW
10. Dezember 2020
Begutachtungsanleitung Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes nach § 282 SGB V
Geschlechtsangleichende Maßnahmen bei Transsexualismus
2020
Laudatio Prof. Kurt Loewit zur Verleihung des Ehrentitels "Senior Professional" 2020
20. Mai 2020
Newsletter der DGSMTW
16. März 2020
Stellungnahme der DGSMTW zum Votum des Deutschen Ethikrates „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen“
Als Fachgesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft begrüßen wir es sehr, dass der Deutsche Ethikrat sich des wichtigen und epidemiologisch immer bedeutsamer werdenden Themas der „Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter“ annimmt.
03. März 2020
Stellungnahme der DGSMTW zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Behandlungen zur Veränderung oder Unterdrückung der sexuellen Orientierung oder der selbstempfundenen geschlechtlichen
Identität
Die Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, -therapie und -wissenschaft (DGSMTW) hat in einer Stellungnahme ihre fachliche Beurteilung zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Behandlungen zur Veränderung oder Unterdrückung der sexuellen Orientierung oder der selbstempfundenen geschlechtlichen Identität formuliert.
17. November 2018
Stellungnahme der DGSMTW AWMF-Leitlinie zur Geschlechtsdysphorie
Die Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, -therapie und -wissenschaft (DGSMTW) hat in einer Stellungnahme ihre fachliche Beurteilung der am 9.10.2018 veröffentlichten AWMF- Leitlinie zur Geschlechtsdysphorie formuliert.
17. Mai 2018
Stellungnahme der DGSMTW zur Änderung des Personenstandsrechts
Die Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin, -therapie und -wissenschaft (DGSMTW) hat in einem Schreiben an das Bundesinnenministerium ihre fachliche Position im Zusammenhang mit der durch das Bundesverfassungsgerichtsurteil vom 10. Oktober 2017 angestossene Reform des Personenstandsrechts formuliert.
April 2017
Laudatio zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. med. Piet Nijs
2014
Nachruf auf Dr. med. Martina Weiß
Geschäftsstelle:
Tzschimmerstraße 30,
01309 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 8975936
Mail: mail@dgsmp.org