SEXUOLOGIE - Zeitschrift für Sexualwissenschaft und Sexualtherapie
1994 bis 2924: 30 Jahre SEXUOLOGIE!
Die Zeitschrift wurde 1994 von der Akademie für Sexualmedizin (ASM) gegründet und
herausgegeben. Seit 2012 war sie das Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für
Sexualmedizin und Sexualwissenschaft (DGSMTW); seit 2013 in Kooperation mit der
Österreichischen Akademie für Sexualmedizin. Seit 2024 ist die Herausgeberin die
Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin und Sexualpsychologie (DGSMP).
Die SEXUOLOGIE veröffentlicht im Editor-Review-Verfahren fachwissenschaftliche
Originalarbeiten aus empirischer, epidemiologischer und klinischer Forschung,
Fallberichte, Praxisbeiträge, Debatten, Dokumentationen, Kommentare
und Buchbesprechungen aus den Bereichen:
Sexualbiologie, Sexualphysiologie, Sexualpsychologie,
Sexualsoziologie, Sexualmedizin und Sexualpädagogik.
Thematisiert werden soziologische, physiologische, psychologische und soziale sowie auch kulturelle, ethische und rechtliche Aspekte von Geschlechtlichkeit, Sexualität und Partnerschaft, die – gerade in ihrer Multivariabilität und den resultierenden Wechselwirkungen – für Human-, Sozial- und Gesundheitswissenschaften in ihrer Perspektive auf sexuelle Gesundheit von Bedeutung sind.
Die SEXUOLOGIE adressiert Mediziner:innen und Ärzt:innen aus verschiedensten Fachbereichen, wie Allgemeinmedizin, Gynäkologie, Andrologie, Urologie, Endokrinologie, Psychiatrie und Psychosomatik.
Des weiteren richtet sich die SEXUOLOGIE an Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen aus verschiedensten wissenschaftlichen Fach- und Tätigkeitsbereichen sowie klinischen Spezialisierungen, wie zum Beispiel der Psychotherapie bei Angst-, Zwangs- und Suchtstörungen, vor allem auch Familien-, Paar- und Sexualtherapie.
Darüber hinaus richtet sich die SEXUOLOGIE an Wissenschaftler:innen aller weiteren Human-wissenschaften, wie etwa der Biologie, Physiologie, Soziologie, Psychologie, Anthropologie, Ethnologie und Sozialpädagogik.
Die SEXUOLOGIE bietet multi- und interdisziplinäre Orientierung auf dem Gebiet der Sexual-wissenschaft und Sexualtherapie, vor allem zu Diagnostik und Therapie bei Störungen der geschlechtlichen und sexuellen Entwicklung, Störungen der sexuellen Funktionen, Störungen der Geschlechtsidentität, Störungen der sexuellen Präferenz (Paraphilien) sowie Störungen des sexuellen Verhaltens (Dissexualität); (Indikationsübersicht aus: Ahlers et al. 2005, SEXUOLOGIE 12 (3/4).
Bitte klicken Sie hier für weitere Infos zu Zeitschrift und Abo.
Geschäftsstelle:
Tzschimmerstraße 30,
01309 Dresden
Telefon: +49 (0) 351 8975936
Mail: mail@dgsmp.org